Das Uerige in der Düsseldorfer Altstadt nahe dem Rhein ist eine Institution. Kein Reiseführer, der nicht einen Besuch empfiehlt - sogar die japanischen oder russischen 'Baedekers'. Das ganze Jahr über fließt hier das Altbier in Strömen. Nun gibt es von der Brauerei einen aus Bier gebrannten Schnaps, also einen Bierbrand. Stickum ist sein Name und er hat einen Alkoholgehalt von 42%.
Sticke: "uerige" Mischung aus Bier und Schnaps
Hergestellt wird er aus Sticke, einer Altbierspezialität des Uerige, die nur zweimal im Jahr ausgeschenkt wird. Sticke wird mit mehr Malz und Hopfen gebraut und ist mit 6,5 % Alkohol deutlich kräftiger als das klassische Uerige. Um daraus zwölf Liter Sticke herzustellen, sind 250 Liter Sticke notwendig. Der komplexe Geschmack entsteht durch die klassischen Bieraromen und zeigt einen eleganten Malzton. Der Brand ist ein Jahr im Sauternes-Fass gereift und bringt Vanilletöne und Holz mit, aber auch eine feine Frucht und Süße wie Kirsche und Weinbrand.
Der ungewöhnliche Name des Bierbrandes leitet sich im übrigen davon ab, dass man in früheren Zeiten 'stickum' (hinter vorgehaltener Hand) weiter erzählte, dass der Braumeister wohl etwas zu großzügig beim Abwiegen der Zutaten war. Dem Genießer soll das nur recht sein.