Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz
Foto: Tourist-Information Radebeul

Auf den Spuren von Rebensaft und Winzerherz

- Sonstiges

Wer im Urlaub die Wanderschuhe schnürt, verspricht sich eine Auszeit vom Alltag, die Körper und Geist wieder in Einklang bringt. Die Regionen, die durchwandert werden, erzählen dabei ihre eigene Geschichte, offenbaren faszinierende Landschaften und entführen den Gast in eine meist traditionsreiche Vergangen­heit. Nicht selten wird daraus ein Urlaub für alle Sinne. Die Erholungssuchenden erleben wohltuende Gerüche der Natur, atmen frische Luft – und genießen die lokalen Köstlichkeiten.

In Radebeul an der Sächsischen Weinstraße und nur einen Katzensprung von Dresden entfernt warten wunderbare Möglichkeiten, um aktive Naturerlebnisse mit delikaten Genussmomenten zu verbinden. Ausgelassene Stimmung, wohlgefüllte Gläser und erlesene Tropfen – bei einer der zahlreichen Weinproben spürt man schnell: Die Tradition des Weinanbaus ist hier allgegenwärtig. Die jahrhundertealte Verbindung von Reben und Region erschließt sich den Besuchern dabei auf vielfältige Weise. Allen voran während einer geführten Wanderung durch die rebstockreichen Steilhänge der Lößnitz, die seit jeher den Charakter der Land­schaft prägen. Jene, die die steilen Treppen zum Spitzhaus erklommen haben, erfreuen sich an einem beeindruckenden Panoramablick über das Elbtal. Denn hier, buchstäblich zu den Füßen der Wanderer gelegen, reifen sie heran, die edlen Trauben, die der ganze Stolz der Region sind. Gekeltert von lokalen Winzern, stehen sie den anspruchsvollen Gaumen stets zur Verkostung bereit. Ein Weingut sticht dabei besonders hervor: Schloss Wackerbarth. Die imposante Anlage mit fesselnder Architektur und barockem Prachtgarten empfängt ihre Gäste mit täglichen Führungen und vollmundigen Kostproben aus der eigenen Wein- und Sektmanufaktur. Wahrhaft historisch geht es im Sächsischen Weinbau­museum Hoflößnitz zu. Einst kurfürstliches Anwesen der Wettiner, ist das zertifizierte Ökowein­gut mittlerweile auch eine wichtige Anlaufstelle für Kultur­interessierte. Ebenfalls erlebenswert: ein Besuch des Karl-May-Museums oder eine Fahrt mit der liebevoll restaurierten Schmalspurbahn. Am Abend laden die urigen Kneipen in Altkötzschenbroda dann zu einem geselligen Ausklang des Tages ein. Ob Kultur, Natur oder Genuss – Radebeul bietet seinen Gästen ein Urlaubserlebnis für alle Sinne.

 

- Sonstiges

Dass in echtem Mozzarella Milch vom Büffel drin ist, weiß nun wirklich jeder. Es gibt jedoch auch...

- Sonstiges

Fast so alt wie die Kleidung selbst, sind T-Shirts aus einem Kleiderschrank der heutigen Zeit nicht...

- Sonstiges

Der Sommer ist für einige die schönste Jahreszeit, in der man zeigen kann, was körperlich im Winter...