Wenn es Ende September wieder heißt ?O'zapft is!?, ist die Maß voll und das Dirndl (meistens) auch. Gut gefüllt sind auch die gleichnamigen Nagellackfläschchen von LCN, die es in vier verschiedenen Wiesn-Farben gibt. Was eine Wiesn-Farbe ist, erschließt sich auch nach drei Runden auf der Achterbahn und sechs Litern Bier wie von selbst: ?Brezn? ist ein warmes Braun, das an eine knusprige Brezel erinnert, gefolgt von ?weiß wuascht?, wobei ?wuascht? für ?Wurst? steht. Gemeint ist die für Bayern typische Weißwurst, die schon zum Frühstück genüsslich ?gezuzelt?, also ausgesaugt wird.
Darauf verzichten die Nordlichter auf der Wiesn gerne und tragen stattdessen lieber ein Weißwurst-Weiß auf die Fingernägel auf. Dann gibt es da noch einen Lack namens ?Heidi? in mädchenhaftem Rosé und ein Buben-Blau, das entgegen aller Erwartung nicht Peter, sondern ?Franz? heißt. Ob der Name eine Anspielung auf den Ehrenpräsidenten des FC Bayern ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Allerdings müsste der Nagellack dann eher grau bis schlohweiß sein ? und ein Weiß ist ja schon vorhanden. Braun, Weiß, Rosa und Blau, damit ist das Quartett komplett und das Wiesn-Styling auch.
Die Farben können einzeln gekauft werden in kleinen Fläschchen à 8 ml oder gleich im preisgünstigen Set. Das Set nennt sich neudeutsch ?Nail polish Cube? und beinhaltet neben den vier Lacken außerdem noch passende Röschen-Nail-Art. Die kleinen Sticker im Rosendesign werden nach dem Lackieren und Trocknen auf den Nagel aufgeklebt und bilden das florale i-Tüpfelchen zum Dirndl-Look. So kann man als Madl auch ohne Glitzerpartikel schöne Akzente setzen, die vom Herzbuben natürlich wohlwollend registriert werden sollten. Sonst ist man am Ende des Abends mit Blasmusik und Brezn doch noch der Gelackmeierte.