Sie gehören heutzutage zweifelsohne zu den kleinen Stars am Backhimmel - leckere, wohlschmeckende Cake-Pops. Obgleich dieser Trend seine Ursprünge in Amerika hat, so wird er auch hierzulande immer beliebter, denn Cake-Pops sind generell ohne größeren Aufwand zuzubereiten und dazu noch unglaublich köstlich.
Diese Zutaten werden benötigt
Auch für diejenigen, die sich zum ersten Mal an Cake-Pops probieren, sollte es keine größeren Probleme beim Backen geben. Eine gute Vorbereitung und das Beherzigen einiger Tipps (wie zum Beispiel unter www.backenmachtgluecklich.de beschrieben) wird auch Anfängern die köstlichsten Cake-Pops bescheren. Zu den Grundzutaten für den beliebten Kuchen am Stiel gehören 300 Gramm wahlweise dunkler oder heller Tortenboden. Dabei eignet sich sowohl ein Fertigprodukt als auch ein selbst zubereiteter Tortenboden. Des Weiteren werden circa 60 Gramm weiche Butter, 70 Gramm Puderzucker, 140 Gramm Doppelrahmfrischkäse, 150 Gramm Zartbitterkuvertüre, 1 Esslöffel beliebiges Backaroma als auch Zuckerdekor sowie mehrere Holzstäbchen benötigt.
Die richtige Zubereitung der Cake-Pops
Zunächst einmal muss der Tortenboden fein zerkrümelt werden. Anschließend wird die Frischkäsecreme mit Butter, Puderzucker und Backaroma etwa drei Minuten lang mit einem Handrührgerät sehr gründlich verrührt, bis sich die Masse sehr gut formen lässt. Es ist hierbei zu beachten, dass die Masse nicht zu feucht werden darf, damit sie nicht verklebt. Anschließend können die Bällchen ganz einfach aus der Masse entnommen, geformt und gebacken werden.
Nun haben viele Hobby-Bäcker jedoch das Problem, die geformten Bällchen zu den beliebten Kuchen am Stiel werden zu lassen, denn oftmals halten die Bälle nicht auf den Stäben. Dieses Problem lässt sich jedoch ohne große Schwierigkeiten mit einem einfachen Trick beheben, indem der jeweilige Stiel vorab in die geschmolzene Kuvertüre gehalten und anschließend in die Bällchen gesteckt wird. Die Glasur verhindert ein Abrutschen und wirkt wie natürlicher Klebstoff. Etwa eine halbe Stunde müssen die geformten Bällchen danach am Stiel auskühlen. Je nach gewünschter Dekorationsform kann eine entsprechende Kuvertüre gewählt werden. Die Küchlein am Stab werden dann einfach in die Kuvertüre getaucht und anschließend für 15 Minuten auf einem separaten Teller gekühlt.
Unzählige Varianten
Das Schöne an Cake-Pops ist, dass sich in Bezug auf Dekorationsideen eine Vielzahl von Möglichkeiten ergibt ? der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob nun schaurige Halloween-Küchlein, bunte Ostereier-Variationen, weihnachtliche gestaltete Varianten oder auch knallbunte Geburtstagsmotivdeko - (beinahe) alles ist möglich. Wer sich für besonders ausgefallene Backideen interessiert, findet passende Koch- und Backbücher zum Beispiel unter gu.de/buecher/kochbuecher. Aber auch durch diverse Food- und Backblogs im Internet werden Hilfestellungen gegeben, da sich hier wirklich eine große Auswahl an großartigen Ideen für sehr ausgefallene Backkreationen findet.