Algaida auf Mallorca

Der Ökowinzer von Mallorca

- Sonstiges

Andreu Oliver: der Ökowinzer von Mallorca

Ein Exot, ein Detektiv, ein überzeugter Winzer, das ist Andreu Oliver aus Algaida auf Mallorca. Mit seinem Zitat: ?In der zweiten Phase meines Lebens muss ich das tun, was mir wirklich gefällt?, bringt er die Entscheidung, seine Karriere als Ingenieur an den Nagel zu hängen und sich im Alter von 50 Jahren dem Weinbau zu widmen, auf den Punkt. Wein war schon immer ein wichtiger Bestandteil seines Lebens und den nötigen Respekt vor Mutter Natur hat er schon in jungen Jahren von seinem Vater mit auf den Weg bekommen.

Die Idee einer eigenen Bodega nach ökologischen Gesichtspunkten war schnell geboren. Das Weingut ist am Rande der Stadt Algaida angesiedelt. Hier bietet sich ausreichend Platz, um sich dem Weinbau ganz und gar zu verschreiben. Die jüngste Flaschenlieferung, Traktoren, Anhänger, Rebholz, all das schmückt den Hof und rückt die Bodega in sympathisches Licht. Denn hier wird gearbeitet, das sieht, riecht und fühlt man. Die Tank- und Lagerhalle glänzt vorbildlich und der mit viel Liebe gestaltete Verkostungs- und Verkaufsraum macht die ganze Bodega komplett und unterstreicht gleichzeitig die mallorquinische Lebensart und Weinkultur. Gäste sind hier zwischen 16.00 und 20.00 Uhr gern gesehen und werden zunächst vom Haus- und Hofhund begeistert empfangen.

Der selbst ernannte Winzer Andreu gilt als mutiger Entdecker auf seinem Gebiet. Unumstritten ist er der erste Ökowinzer Mallorcas und gilt als Vorreiter für ganz Spanien. Den Titel des Öko-Pioniers verdient er mit Recht. Gedüngt wird auf der Bodega Can Majoral ausschließlich mit Pflanzengrün. Gegen Krankheiten werden Schwefel, Kupfersulfat und Rosen(!) eingesetzt. Die Rose ist ein Indikator für Pilzkrankheiten. Denn bevor der Pilz die Rebstöcke befällt, macht er sich zunächst auf den Rosen breit. Das schenkt dem Autodidakt und passionierten Winzer Zeit, entsprechend zu reagieren. Was die Wahl der gepflanzten Rebsorten angeht, wird er von Kollegen und Weinkennern als Exot gehandelt. Kultiviert werden neben typisch mallorquinischen Reben wie Callet, Prensal und Manto-Negro auch Gewächse wie Syrah und Merlot. Was sein Portofolio aber exotisch macht, ist beispielsweise der Anbau von Riesling in der mediterranen Sonne.

Ab und zu schlüpft Andreu auch in die Rolle eines Detektivs. Seine Neugier treibt die Suche nach neuen Reben stets voran. Gemeinsam mit alteingesessenen Weinbauern hat er die weiße Rebsorte Yai blanc wieder entdeckt. Diese wurde Jahrhunderte lang auf Mallorca angebaut, bevor sie von der Rebfläche vollständig verschwand. Gemeinsam mit seinem Kellermeister bearbeitet er 20 Hektar rund um Algaida. Dabei hat das Männer-Duett Erfolg, wie die Prämierung des ?Son Blanc 2006? mit der Goldmedaille beim ?Gran Bacchus de Oro Madrid? beweist. Die Bodega präsentiert die Erzeugnisse des Hauses unter zwei Markennamen. Hinter ?Butibalausi? verbergen sich die jüngeren Weine, die auch als solche getrunken werden dürfen. Die ?Can Majoral? Weine sind eine Klasse für sich. Weine, wie der von uns verkostete ?Son Roig? und ?Galdent?, reifen ausnahmslos in Eichenholzfässern, die nicht älter als zwei Jahre sind. Welch Privileg für gute Tropfen.

 

- Sonstiges

Dass in echtem Mozzarella Milch vom Büffel drin ist, weiß nun wirklich jeder. Es gibt jedoch auch...

- Sonstiges

Fast so alt wie die Kleidung selbst, sind T-Shirts aus einem Kleiderschrank der heutigen Zeit nicht...

- Sonstiges

Der Sommer ist für einige die schönste Jahreszeit, in der man zeigen kann, was körperlich im Winter...