Wein- Theater- Tournee

Es gärt - die erste Wein-Theater-Tournee Deutschlands

- Sonstiges

"Es gärt" - so lautet der Titel der ersten Wein-Theater-Tournee Deutschlands, initiiert vom Deutschen Weininstitut (DWI). Sie startete am 16. April 2011 im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg und macht im Laufe des Jahres an zwölf weiteren Standorten innerhalb und außerhalb der deutschen Weinbauregionen Station.

In der vom Berliner Ensemble "Weinkörper" erarbeiteten Aufführung kommt der Wein selbst zur Sprache und richtet sich direkt an sein Publikum. Dabei entfalten sich skurrile Geschichten über die eigene Herkunft und Identität, über wahllose Geschmäcker der Weinkonsumenten und eine neue Lust zu genießen. In einer grotesken Liaison von Wein und Mensch wird der Zuschauer selbst Teil des Stücks und der Theaterraum zum Gärtank.

"Wir wollen mit dieser Inszenierung einem breiten, kulturinteressierten Publikum zeigen, dass unsere Weine nicht nur ein Genuss sondern auch Teil unserer Kultur sind. Die Besucher werden in einer unterhaltsamen Art und Weise angeregt, sich mit damit auseinanderzusetzen, was in unseren Weinen steckt und was sie so besonders macht", erläutert DWI-Geschäftsführerin Monika Reule, das Projekt.

Die Theater-Tournee wird vom DWI in Kooperation mit den regionalen Weinwerbungen sowie vor Ort mit Unterstützung von Weinfachhändlern und Weinbaubetrieben durchgeführt.

Dabei haben die Künstler und Veranstalter ein besonderes Augenmerk auf ungewöhnliche Spielstätten gelegt. Zu den Aufführungsorten zählen neben Museen und Weinkellern auch historische Orte wie etwa die Wernerkapelle in Bacharach, das Schloss Villa Ludwigshöhe im pfälzischen Edenkoben oder die Thermen am Viehmarkt in Trier. Außerdem bietet das Weintheater den Gästen noch einen besonderen Leckerbissen: Vor Beginn der Aufführungen können die Besucher drei Weine verkosten, die in dem Theaterstück eine Hauptrolle spielen. Die kleine Weinprobe ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Im Anschluss an die Aufführungen besteht zudem die Möglichkeit m Rahmen von Weinpräsentationen der Partner vor Ort, noch tiefer in das Thema Weinvielfalt einzusteigen.

Weitere Informationen zu der Wein-Theater-Tournee finden sich unter der Adresse www.weintheater.deutscheweine.de. Dort können auch ab sofort Eintrittskarten für die einzelnen ca. 75-minütigen Veranstaltungen bestellt werden. Kartenbestellungen sind zudem telefonisch unter 06131-282941 (Mo - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr) oder per E-Mail unter weintheater@deutscheweine.de möglich.

 

Wein- Theater- Tournee
- Sonstiges

Dass in echtem Mozzarella Milch vom Büffel drin ist, weiß nun wirklich jeder. Es gibt jedoch auch...

- Sonstiges

Fast so alt wie die Kleidung selbst, sind T-Shirts aus einem Kleiderschrank der heutigen Zeit nicht...

- Sonstiges

Der Sommer ist für einige die schönste Jahreszeit, in der man zeigen kann, was körperlich im Winter...