Zu dem australischen Designer Marc Newson und dem für seine Möbelentwürfe und Kunstgegenstände bekannten Martin Szekely gesellt sich nun ein weiterer Prominenter auf die Liste ?Dom Pérignon und die Kreativen?: David Lynch ist vor allem als eines der originellsten Talente der Filmwelt bekannt. Seine kreative Energie bewies er jedoch auch als Maler, Fotograf, Musiker und Animationskünstler. Für Dom Pérignon verbrachte Lynch zwei Tage in seinem verdunkelten kalifornischen Studio, um mit der zeitlosen Flasche eine Reise in seine Fantasie zu unternehmen. Seine ungezügelte Kreativität erfand Orte, Geschichten und theatralische Apparaturen. Er arrangierte, experimentierte und schoss viele Fotos.
Schließlich wählte er nur zwei davon aus, kostbare, faszinierende Vertreter seiner fotografischen Forschungsreise, die ihre ganze Intensität in sich vereinen und nun zwei besondere Champagner zieren: den Dom Pérignon 2003 und den Rosé 2000. Das mystische Design der Flaschen versprüht etwas von dem Charme der Krimiserie ?Twin Peaks?, mit der David Lynch in den 1990er Jahren große Erfolge feierte.
Die Champagner werden als limitierte Serie unter dem Namen ?The Power of Creation? angeboten und in einer edlen Geschenkbox ausgeliefert. Diese wirkt sehr geheimnisvoll und magisch ? wie im Theater lässt sich mit seidenen Bändern eine Art Vorhang öffnen, der das Innenleben offenbart, wo Lynch Silhouetten einer verbotenen Welt mit ins Spiel bringt.
Die limitierten Champagner werden ab Oktober 2012 neben anderen europäischen Ländern auch in Deutschland zum Preis von ca. 149 Euro erhältlich sein.
Foto: www.domperignon.com