Was den Krawatten-Produzenten der "Krawattenmann des Jahres" und den Aachener Karnevalisten der "Orden wider den tierischen Ernst", ist den Champagner-Produzenten der "Champagne-Preis für Lebensfreude". Der wird seit Jahr und Tag an Persönlichkeiten verliehen, die Lebensfreude ausstrahlen und (wahrscheinlich) gerne ein oder zwei Glas Champagner trinken.
Im März 2011 traf die Wahl auf den in seiner TV-Rolle als Rechtsmediziner Prof. Boerne bundesweit bekannt gewordenen Schauspieler Jan Josef Liefers, der sich auch als Regisseur und als Musiker in seiner Band "Oblivion" einen Namen gemacht hat und der ein Strahlemann in des Wortes bester Bedeutung ist. Liefers hat in der Tat ein lebensfrohes Naturell und kann es sich durchaus leisten, zur Preisverleihung im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg – wie immer – mit offenem Hemdkragen aufzutreten, so dass ihm die Ehre entgehen wird, irgendwann einmal zum Krawattenmann des Jahres gekürt zu werden.
Liefers wurde von einer hochkarätigen Jury gewählt unter Vorsitz von Prof. Dr. Helmuth Karasek. Mit in der Jury saßen die Professorin Gertrud Höhler und der ebenfalls einen Professorentitel tragende Dr. Helmut Thoma, ehemals RTL-Manager.
Kai Diekmann, Chefredakteur von BILD, war ebenfalls Jury-Mitglied, was wohl etwas verwundern mag, denn der typische BILD-Leser dürfte kaum zu den Champagnergenießern zählen.
Liefers hielt bei der Preisverleihung eine launige, zu ihm passende Rede und darf sich auf eine Einladung in die Schlösser der Champagne freuen sowie auf eine exquisite Auswahl an Champagner der führenden Produzenten. Möglicherweise wird er die Gelegenheit ergreifen, seine reizende Gattin, die Schauspielerin Anna Loos, einmal in Champagner zu baden.
Die Preisträger der Vorjahre, die durch ihre Ausstrahlung und Lebensfreude
den Preis absolut verdient haben, sind u.a. Max Raabe, Barbara Schöneberger, Hape Kerkeling und sogar ein hoher Kirchenfürst, nämlich Kardinal Lehmann. Thomas Gottschalk zählt auch zu den ausgezeichneten Persönlichkeiten, verteilte 2004 zur Preisverleihung jedoch keine Gummibärchen.