Champagner aus dem Haus Krug

Prickelnd: Champagner aus dem Hause Krug

- Champagner

Seit 1843 lässt die Familie Krug mit unbeirrter, stolzer Eigenwilligkeit und Zielstrebigkeit den unverkennbaren Charakter ihres einzigartigen Champagners fortleben. Diese lebende Legende ist einer besonderen Vorstellung von Vortrefflichkeit zu verdanken, die seit sechs Generationen kontinuierlich immer wieder neu interpretiert wird.

Der Gründer des Hauses, Johann-Joseph Krug, war ein Querdenker, der eine gute Stellung in einem angesehenen Champagnerhaus aufgab, um sein Glück auf eigene Faust zu versuchen. Neben einer klaren Vision hatte er auch das erforderliche Talent, um seiner Ambition, einen mit keinem anderen vergleichbaren Champagner hervorzubringen, gerecht zu werden.

Die nachfolgenden Generationen der Familie Krug setzten das Werk des Gründers nicht nur respektvoll fort, sondern ihre Passion und ihr Stolz wuchsen von Generation zu Generation. Von der geradezu pedantischen Auswahl der Trauben über die Entstehung des Weins in kleinen Eichenfässern und dem subtilen Vorgang der ?Assemblage? bis hin zu der jahrelangen Kellerreifung stehen bei der ?Geburt? eines Krug Champagners extreme Präzision und vollendete Champagnerbereitungskunst Pate. Das Ergebnis ist ein Geschmack, den man sofort identifiziert: eine atemberaubende Aromenvielfalt, ein unvergleichlicher Kontrast zwischen Vielschichtigkeit und Frische, zwischen Kraft und Finesse. Krug ist nicht nur der bevorzugte Champagner von Connaisseuren und Champagner-Liebhabern, sondern er gilt auf der ganzen Welt als beispielloser Ausdruck von Eigenwilligkeit und Individualität.

Als einziges großes Champagnerhaus bringt Krug nur Prestige Cuvées hervor und jeder der fünf Vertreter seines Sortiments verkörpert diese kompromisslose Philosophie des Hauses. Die Krug Grande Cuvée ist die zeitlose, stilvolle Signatur der Marke Krug und der schönste Beleg für ihre Kunst der Assemblage. Der Krug Rosé ist ein schillernder Provokateur, der spielerisch den eleganten Krug-Stil mit einem ganz persönlichen Charme verbindet. Der Krug Vintage ist geradezu ein Manifest, mit dem das Haus seine definitive Interpretation eines herausragenden Jahrgangs präsentiert. Die Krug Collection ist eine Sammlung der letzten Flaschen außergewöhnlicher Jahrgänge, die sorgsam in den Krug-Champagnerkellern gehütet werden, bis sie endlich als eklatanter Beweis der legendären Langlebigkeit von Krug Champagner in den Handel kommen. Der Krug Clos du Mesnil schließlich bildet eine Ausnahme unter den Krug Champagnern, denn er ist keine Zusammenstellung, sondern geht aus einer einzigen Rebsorte, einem einzigen Jahrgang und sogar ein und demselben historischen Weinberg hervor.

Heute steht das Haus Krug für Kontinuität, für eine klare Vision, außerordentliche Kunstfertigkeit und kompromissloses Engagement: Eigenschaften, die zu jeder Zeit und an jedem Ort extrem selten sind. Jede Generation der Familie Krug hat diese ureigene Philosophie der Marke weitergeführt. Wer den Krug Champagner entdeckt, der teilt diese Philosophie, verspürt dieselbe Passion und macht eine wirklich außergewöhnliche Erfahrung. Denn Krug ist stets eine Offenbarung: intensiv, faszinierend, einzigartig.

TRAUBENAUSWAHL

Die Methode der Traubenauswahl trägt entscheidend zur Ausprägung des Krug-Stils bei. Die Trauben stammen nicht etwa aus wenigen großen Weinbergen, sondern aus einem regelrechten Mosaik hochwertiger Parzellen, die teilweise nicht größer sind als Gärten. Dieser Ansatz beruht auf der Krug-Kenntnis der verschiedenen Terroirs der Champagne und auf der Tatsache, dass dieselbe Rebsorte auf verschiedenen Anbauflächen unterschiedliche Aromanuancen entfaltet. Das macht das Ergebnis umso spannender: Im Laufe des Trinkgenusses entdeckt man immer neue Facetten. Die Familie Krug weiß genau, welche Hänge am besten auf den Stil des Hauses abgestimmt sind und bemüht sich daher, das beste Traubenmaterial dieser Weinberge zu verwenden. So beliefern einige kleine Winzer das Haus seit Generationen.

KLEINE EICHENFÄSSER

Der beim Keltern der handgelesenen Trauben entstandene ?Most? wird in 205-Liter-Eichenfässer gefüllt. Diese kleinen Behälter, auf denen die genaue Herkunft des Mosts vermerkt ist, sind der eigentliche ?Geburtsort? des Weins.

Wenn Krug heute als einziges großes Champagnerhaus seine Weine ausnahmslos in Eichenfässern gären lässt, so nicht etwa aus blindem Festhalten an der Tradition, sondern weil dies das einzige Mittel ist, um jeden Champagner mit seinem einzigartigen Temperament zum Leben zu erwecken. Ein weiterer Vorteil der ersten Gärung in Eichenfässern besteht darin, dass die Reaktionen zwischen dem Wein, dem Eichenholz und dem Sauerstoff in der Luft die langsame und ausgiebige Entfaltung der Weine auf natürliche Weise begünstigt. Dies erklärt die beispiellose Langlebigkeit aller Krug-Champagner.

ASSEMBLAGE

Die ?Assemblage? bzw. Zusammenstellung ist ein geradezu magischer Vorgang und der Höhepunkt der Champagnerbereitungskunst bei Krug. Dabei werden Trauben verschiedener Parzellen und Jahrgänge vermischt, um ein Produkt hervorzubringen, das unendlich mehr Qualitäten aufweist als die Summe seiner Bestandteile. Der Prozess der ?Assemblage? findet seinen Höhepunkt in einer Woche im Februar. Diese Woche ist die ausschlaggebendste Periode des Jahres, denn von ihr hängt die Arbeit des gesamten Hauses Krug ab.

Seit 1843 werden die Krug-Champagner jedes Jahr von einem Mitglied der Familie Krug zusammengestellt. Die Kunst der ?Assemblage? wird von Generation zu Generation weitergegeben, wobei jede den Erfahrungsschatz der Proben und Referenzwerte bereichert, der zur Aufrechterhaltung des Krug-Stils beiträgt. Denn die Weinproben und das Gedächtnis sind die einzigen ?Werkzeuge?, mit denen der unnachahmbare Geschmack des Krug Champagners jedes Jahr neu hervorgebracht wird. Es gibt keine vorgegebene Formel und kein Rezept, denn jede Ernte ist anders.

Sobald die endgültige Mischung abgefüllt wurde und in der kühlen Stille der Krug-Keller lagert, gibt es kein Zurück mehr. Frühestens sechs Jahre später wird die Flasche entkorkt und ein neuer Krug Champagner enthüllt: ein aufregender, faszinierender Augenblick.

RESERVEWEINE

Der einzigartige Stil des Hauses muss trotz aller Unwägbarkeiten von Wetter und Ernte von Jahr zu Jahr unverändert bewahrt werden. Dazu verfügt Krug über einen ?Schatz?, der in der ganzen Champagne seinesgleichen sucht, nämlich über seinen Bestand an Reserveweinen. Diese Auswahl der besten stillen Weine der vorausgehenden Erntejahre wird sorgfältig in den Weinkellern des Hauses gehütet. Ähnlich wie die persönliche Reserve der Duftauszüge eines Parfümeurs zählen die Reserveweine zu den wertvollsten ?Rohstoffen?, denn im Gegensatz zu den anderen Champagnerhäusern bilden sie bei Krug einen entscheidenden Bestandteil der Assemblagestruktur.

Sie gewährleisten nicht nur die Unveränderlichkeit des Stils, sondern tragen entscheidend zur Harmonie und Komplexität des Champagners bei, denn für Krug bilden sie die wahre ?Seele? der Assemblage.

REIFUNG

Genau wie zur Entstehung der Krug-Champagner, so ist auch zu ihrer Entfaltung Zeit nötig ? deshalb lässt Krug sie grundsätzlich mindestens sechs Jahre lang reifen. Erst wenn jeder Champagner sein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische und Vollmundigkeit erreicht hat, kommt er in den Handel. Bei Krug ist die Passion für die Kunst der Champagnererzeugung auch eine Frage der Geduld.

KRUG GRANDE CUVÉE

Die Krug Grande Cuvée ist die zeitlose, stilvolle Signatur der Marke Krug, ein atemberaubender Champagner, der mühelos Vielfalt und Frische, Kraft und Finesse harmonisch miteinander verbindet. Eine Harmonie, die aus dem Kontrast erwächst ? ein sensationelles Geschmackserlebnis.

CHARAKTERISTIKA

Ein glänzender Goldton, ein extravagantes, einnehmendes Bukett, eine nahezu cremige Textur, die den Auftakt zu einer wahren Aromaexplosion mit zugleich milden und reifen, lebhaften und klaren Nuancen geben.

Geröstetes ? Milde Gewürze ? Backobst ? Kandierte Früchte

ZUSAMMENSETZUNG

Die Krug Grande Cuvée ist der schönste Beleg für eine Kunst der Assemblage, wie sie nur Krug beherrscht. Für ihre subtile Harmonie gibt es kein Rezept. Um jedes Jahr den komplexesten aller Champagner neu entstehen zu lassen, greift die Familie Krug allein auf Weinproben und auf das Gedächtnis zurück. Ungefähr 50 Weine der drei Rebsorten, die von 20 bis 25 verschiedenen Lagen und aus sechs bis zehn Jahrgängen stammen, werden für die Assemblage der Krug Grande Cuvée verwendet.

DER KRUG PAR EXCELLENCE

Die Krug Grande Cuvée ist die vollkommene Verkörperung des Krug-Stils ? so vollkommen, dass alle anderen Krug Champagner ein Quäntchen Grande Cuvée zu enthalten scheinen. So bietet der Krug Rosé z.B. eine neue, vortreffliche Interpretation der Gewürznoten der Grande Cuvée, während im Krug 1990 die Honigkomponenten akzentuiert werden und im Krug Clos du Mesnil der mineralische Charakter stärker hervortritt. Dazu Rémi Krug: ?Wenn Johann-Joseph Krug die heutige Grande Cuvée kosten würde, würde er zweifellos sagen, dass er genau davon geträumt hat, als er Krug 1843 gründete.?

 

Champagnersorten von Krug
- Champagner

Die 'Venus von Willendorf' ist eine elf Zentimeter kleine Kalksteinfigur aus der Steinzeit, ein...

- Champagner

Der goldgelbe, intensiv leuchtende Champagner Ruinart Blanc de Blancs ist aus Weinen der Rebsorte...

- Champagner

In der Belle Èpoque, der schönen Epoche, erblühten Kunst und Kultur: Schwungvolle Blumen, Schnörkel...