J.Oppann

Genießer-Tipp: Premium-Sekte von Oppmann

- Sekt

Aus der Metropole der fränkischen Weinbaugebiete, aus Würzburg, kommen Premium-Sekte nach der traditionellen, aber aufwändigen Methode der Flaschengärung ? ganz so wie in der Champagne.

Der Sekt hat in seinem kurzen Namen auch noch etwas Besonderes: 2 x ?P? und 2 x ?N?, wobei die Kenner spätestens jetzt wissen, dass sich die Redaktion von genuss.de mit der Sektkellerei J. Oppmann beschäftigt, deren Spitzengewächse sich nicht hinter den französischen Produkten verstecken brauchen. Wer diese Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen will, kann ein Genusspaket ordern: Eine Flasche Sekt plus zwei Sektgläser aus der Oppmann Sonderedition.

Der Jahrgangssekt 2007 ?Oppmann Weißburgunder Brut? hat als Grundlage von Hand geschnittene, spätlesegeeignete Weißburgundertrauben aus fränkischen Spitzenlagen. Das Geschmackserlebnis ist hervorragend, der Sekt ein prickelnder, ?trockener? Begleiter bei einem außergewöhnlichen Frühstück oder auf Festivitäten, bei denen man mit einer Hausmarke ein anspruchvolles Publikum verschrecken würde. Solche Spitzengewächse muss man unverfälscht genießen. Orangenjuice kann man, wenn man Gäste preiswert ?abfüllen? will, mit einer beliebigen Massenware mischen, auf dass sich die deutschen Geschmacksnerven verschlechtern und die Gäste nie wieder kommen. Den Jahrgangssekt, den wir hier beschreiben, werden die Gäste hingegen in bester Erinnerung behalten. Er ist denn auch in die Preisklasse der Champagner einzureihen und diesen Preis wirklich wert.

Aus Silvaner- und Rieslingtrauben keltern die Würzburger weitere trockene Sekte, ebenfalls in traditioneller Flaschengärung. Während beim ?Oppmann Silvaner Brut? Silvanertrauben aus Franken nach mindestens 18-monatiger Reife auf der Hefe einen facettenreichen Sekt erbracht haben, stammen beim ?Oppmann Riesling Brut? die gleichnamigen Trauben aus den besten Lagen des Rheingaus und Rheinhessens. Nicht nur die Riesling-begeisterten Rheinländer werden an diesem in jahrhundertealten Kellern von Hand degorgierten Flaschen bzw. deren Inhalt ihre Freude haben. Das Haus Oppmann spricht von einem rassigen Sekt und dieser Einstufung kann die genuss.de-Redaktion absolut zustimmen.

 

J.Oppann
- Sekt

Weinhändler und Restaurants sind sich einig: Der Aufsteiger des Sekt-Sommers heißt Rosé. Schon in...

- Champagner

Die 'Venus von Willendorf' ist eine elf Zentimeter kleine Kalksteinfigur aus der Steinzeit, ein...

- Champagner

Der goldgelbe, intensiv leuchtende Champagner Ruinart Blanc de Blancs ist aus Weinen der Rebsorte...