?Schotte zu sein hat den ganzen Unterschied in meinem Leben ausgemacht?, sagte Sean Connery bei der Präsentation seiner Autobiografie ?Being a Scot? im August 2008 in Edinburgh. Connery ist einer der ganz großen Sympathieträger für das einstmals eigenständige keltische Königreich ? neben den Highland Games, den Dudelsackspielern und natürlich dem berühmten Whisky. Genau dieses Whiskys hat sich jetzt Vasco da Gama angenommen, die Cigarre, die bereits mit der ?Vasco da Gama Portwine Cigar? für besondere Geschmackserlebnisse sorgte. Das neue Verfahren, das für diese Cigarre angewendet wurde, findet auch bei der jetzt vorgestellten ?Vasco da Gama Whisky Cigar? Anwendung: Die Cigarre reift in der Atmosphäre des schottischen Whiskys. Eine sehr sanfte Form der Veredelung, die sowohl den feinen Aromen der Cigarre als auch denen des Whiskys Rechnung trägt.
Das Ergebnis ist ein einzigartiger Rauchgenuss. Beste Tabake aus Sumatra und Java, Blatt für Blatt handgepflückt, umschlossen von einem der Sumatra Deckblätter, verbinden sich mit dem edlen Aroma eines schottischen Whiskys, der es in sich hat. Der ?Glenfarclas Single Highland Malt Scotch Whisky? wurde 2005 in Schweden zum besten sherrytonigen Whisky der Welt gekürt. Dieses milde, sherrytonige Aroma erreicht der Glenfarclas durch die Reifung in seltenen Sherryfässern. Seine würzige Süße verbindet sich zu einer überaus eleganten Aromenvielfalt mit den feinen Blättern der Vasco da Gama Premium-Cigarre.
Kann man das Vergnügen an der neuen ?Vasco da Gama Whisky Cigar? steigern? Ja! Mit einem Glas Glenfarclas Single Highland Malt Scotch Whisky. Und mit der Lektüre der Autobiografie Sean Connerys, die im Frühjahr 2009 auf Deutsch erschienen ist.
Die Vasco da Gama Whisky Cigar ist, einzeln aromaversiegelt, im Fachhandel für 3,60 Euro erhältlich.
Übrigens: genuss.de wurde schon einige Male gefragt, wie der Hersteller des Whisky-Glases heißt, doch selbst der Zigarrenhersteller konnte da leider nicht weiterhelfen.