Perspektive auf die Insel Islay.
www.islayinfo.com

Islay: Insel der Träume für alle Whisky-Liebhaber

- Whisky

Islay ist eine kleine Insel vor Schottland. Sie gilt als Königin der Hebriden und ist für jeden Whisky-Freund das Himmelreich. Feinster schottischer Whisky wird nämlich dort destilliert. Und das nicht nur in einer Brennerei - auf 3.500 Menschen kommen gleich acht davon. Namen wie Bowmore, Lagavulin, Ardbeg oder Laphroaig lassen jeden Whisky-Kenner mit der Zunge schnalzen. Große japanische, amerikanische und französische Konzerne haben sich allerdings mittlerweile die Whisky-Brennereien einverleibt und runden damit, wie man so schön sagt, ihr Sortiment an Hochprozentigem ab. Auch vor Whisky und auch vor einer kleinen Insel macht die Globalisierung eben nicht halt.

Whisky-Raritäten von der Insel

Davor schützen selbst 30 Kilometer raue schottische See zwischen Festland und Insel nicht. Den Verbrauchern kann es nur recht sein, ist doch der Whisky von der kleinen Insel nunmehr überall auf der Welt erhältlich. Doch es gibt auch den Gegenentwurf zu den Whisky-Konzernen - Kilchoman beispielsweise. Diese Destillerie gehört zu den kleinsten, aber auch feinsten Brennereien. Sie wurde erst 2005 gegründet und die erste Flasche Whisky wurde 2009 (so lange dauerte es, bis der Whisky im Eichenfass gereift war) verkauft - für 5.400 Pfund. Die Katze im Sack zu kaufen, das war wohl ein Risiko. Doch es scheint sich gelohnt haben. Wie bei Wein-Raritäten steigt der Wert von Jahr zu Jahr. Zu der kleinen Farm auf Islay pilgern Jahr für Jahr tausende Whisky-Genießer. Dort wird die Flasche bereits für 45 Pfund verkauft. Möglicherweise ist sie nach 30 Jahren auch über 5.000 Pfund wert. Aber welcher Genießer lagert schon edle Spirituosen in Flaschen, anstatt die Kehle damit zu benetzen?

Nur echt mit dem extra-rauchigen Aroma

Der Islay-Whisky ist berühmt für seinen rauchigen Geschmack, denn die verwendete Gerste wird über Torffeuern gemälzt. Selbst Johnnie Walker bekommt seinen typischen Geschmack von den auf Islay gebrannten Single-Malt-Whiskys. Auch wenn der Blended Whisky Johnnie Walker aus mehreren Whisky-Sorten gemischt wird - den rauchigen Geschmack kann er nicht verleugnen. Und genau dieser rauchige Geschmack hat in den vergangenen Jahren in der Beliebtheit der Whisky-Genießer enorm zugenommen. Waren es früher mehr die einsamen Käuze, die daran Gefallen finden konnten, ist der teure Single Malt Whisky längst zum Modegetränk geworden und wird in jedem Duty-Free-Laden in den Flughäfen angeboten. Das freut die Schotten natürlich, haben sie neben dem Nordseeöl doch noch einen weiteren Exportschlager im Angebot.

 

 

 

Mehr zum Thema "Islay-Whisky":
- Whisky

Schottland ist für seine reiche Vielfalt an Whisky bekannt. Von Genießern rund um die Welt werden...

- Whisky

James Bond ist nicht nur geschätzter Agent Ihrer Majestät, sondern auch passionierter...

- Whisky

In der nordischen Mythologie ist Loki der Hüter des Herdfeuers. Das Mischwesen aus Riese und Gott...