Ein Lebkuchenherz ist Symbol für Freude, Liebe und Freundschaft und von keinem Volksfest der Welt mehr wegzudenken. Pünktlich zum Oktoberfest sollten wir uns daher zum Wiesn-Outfit die kalorienarme Version in Form einer Tasche sichern, die so richtig zum Reinbeißen aussieht. Von der Beliebtheit der Lebkuchenherzen inspiriert und mit bemerkenswertem Erfolg ist es der pfiffigen Geschäftsfrau Stella Reber gelungen, das Lebkuchenherz zu einem Fashionprodukt zu machen: Sie entwirft seit 2007 unter dem Namen TrachtenHerz.de aus Textilfilz gefertigte und von Hand beschriftete modische Taschen und Accessoires im Lebkuchenherzdesign. Kunden können zwischen verschiedenen Modellen und einer Vielzahl von Aufschriften, Farben und Verzierungen wählen, aber auch Eigenkreationen fertigen lassen. Und damit ist jedes Produkt ein Unikat.
Trachten im Lebkuchenstyle
Allen Modellen gemeinsam ist die Optik eines Lebkuchenherzens, das aufgrund der Herstellungstechnik täuschend echt und dreidimensional wirkt. Offenbar treffen diese Eigenschaften den Nerv der Zeit: TrachtenHerz-Produkte finden inzwischen weltweit ihre Anhänger.
Unter anderem haben Händler in den USA, England, Österreich und der Schweiz TrachtenHerzprodukte im Programm. Auch viele Firmen schätzen die individuelle Beschriftung als herziges Werbegeschenk und Messe-Giveaway. TrachtenHerztaschen und Accessoires gibt es im eigenen Online-Shop sowie bei ausgesuchten Händlern in Deutschland und weltweit.