25 Euro muss man schon anlegen, wenn man Wein mit einem ausgeprägten Schokoladenaroma genießen will. Schokolade lässt den Serotoninspiegel und damit die Stimmung steigen ? kein Wunder also, dass ?The Chocolate Block? zu den beliebtesten Weinen des südafrikanischen Weingutes Boekenhoutskloof gehört. Die schlichte Flasche lässt kaum den facettenreichen Inhalt vermuten: Im Glas funkelt der aromatische Rotwein in einem dunklen Karminrot. Sein Bouquet zeigt neben den massiven Schokonoten viele Aromen reifer, roter Früchte sowie Zimt. Er ist mundfüllend und dabei zartschmelzend und cremig. Der Chocolate Block ist kein übertrieben komplexer Wein, aber ein großer Genuss mit einem langen und eleganten Abgang.
Der Wein reift für 16 Monate in französischen 600-Liter-Eichenfässern. Zunächst nur in kleinen Stückzahlen produziert, machte er durch intensives Marketing schnell international auf sich aufmerksam und wird gerne zu besonderen Anlässen ausgeschenkt.
Boekenhoutskloof, was übersetzt ?Buchenholztal? heißt, wurde 1776 von französischen Hugenotten gegründet. Das Anwesen gehört zu den ältesten Gütern im malerischen Gebiet von Franschoek, der ?französischen Ecke? Südafrikas. Nicht nur das Tal ist von französischer Kultur geprägt, auch die Weine von Boekenhoutskloof sind frankophil. Der Winzer Marc Kent fliegt regelmäßig nach Frankreich, um neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Zusammen mit Rüdiger Gretschel hat er Boekenhoutskloof zu einer Ikone gemacht. Die ausnahmslos herausragenden Weine bekommen eine gute Kritik nach der anderen. Das Gut gibt sich bescheiden, zurückhaltend und hat trotz des enormen weltweiten Interesses ? die Weine sind schnell ausverkauft ? nie seine Bodenhaftung verloren.
Foto: www.boekenhoutskloof.co.za