Weinberge im Kanton Waadt

Schweizer Kanton Waadt: Unbekannte Weine von hoher Qualität

- Weißwein

Die Schweiz ist bekanntlich viersprachig, und rund um den Genfer See (da, wo arabische Milliardäre und russische Oligarchen ihre Villen gebaut haben), da spricht man Französisch und da baut man Weine an. Die sind in Deutschland nicht so bekannt, aber sie sind keineswegs schlechter, als die Weine jenseits der Grenze zu Frankreich. Es kommt natürlich immer darauf an, wer die Weine anbaut.

Und im 'Canton de Vaud', dem Kanton Waadt, sind es 300 Winzer in sechs Weinbauregionen, die vorzügliche Weine anbauen. Einmal im Jahr öffnen diese ihre Weinkeller zur Degustation. Das ereignet sich meistens Anfang Juni und wer Interesse daran hat, 2015 einen Urlaub im 'Waadtland' mit einer Weinverkostung zu verbinden, der sollte sich die nächstjährigen Termine Anfang 2015 aus dem Netz holen.

Waadtland - Alles rund um den Wein

In Lausanne wird zudem ein ganzjähriges Programm 'Alles rund um den Wein' angeboten. Ob man an einem Tag alles um die Waadtländer Weine erfahren kann, ist eine andere Sache. Immerhin gehört zu diesem Programm auch eine Degustation im Lavaux Vinorama. Man muss wissen, dass die Weinberg-Terrassen, aus denen auch ein mächtiger Wasserfall niederrauscht, von der UNESCO klassifiziert worden sind. Im Vinorama selbst wird in einem Projektionssaal ein spannender Film über alle vier Jahreszeiten dieses wahrhaftig gottgesegneten Landstrichs gezeigt.

Doch was sind denn nun die Weine aus dem Kanton Waadt? Die haben 28 verschiedene Namen. Bevorzugte Rebsorten sind Gamay, Chasselas und Blauburgunder, bevorzugt also Weißweine, die in einer Preisklasse ab etwa 12 CHF beginnen. Weine für den Diskontladen sind es also gewiss nicht. Andere Rebsorten werden in weiteren Kantonen angebaut und da gilt eine Flasche Chardonnay Jahrgang 2011 in einer Preislage um die 30 CHF oder ein Pinot Noir um die 25 CHF keineswegs als teuer.

Eidechsen als Qualitätsmerkmale

Wenn dem Weingenießer auf einem Schweizer Weinetikett eine Eidechse begegnet, so ist dies gleichsam ein Markensymbol für Weine aus dem Wallis. Eine Eidechse sonnt sich gerne auf warmen Steinen. Und in steinigen Böden wird eben Wärme gespeichert, die dem Rebstock und damit dem Wein zugute kommt. Eidechsen-Weine sind frisch-aromatisch und trinken sich am besten natürlich gut gekühlt und nicht steinwarm.

 

 

 

Eidechsen-Wein
- Weißwein

Wie schmecken eigentlich die Weine vom Discounter? Diese Frage hat sich die Redaktion von genuss.de...

- Weißwein

Aus Frankreich kommen die besten Weine, aus Kuba die besten Zigarren und aus Schottland der beste...

- Weißwein

Der Weinbau in Kalifornien verfügt über eine für nordamerikanische Verhältnisse sehr lange...