Der Weinbau in Kalifornien verfügt über eine für nordamerikanische Verhältnisse sehr lange Geschichte. Im Jahre 1769 begann der Weinbau in Kalifornien. Obwohl in jedem nordamerikanischen Bundesstaat Wein gekeltert wird, ist Kalifornien für etwa 90% der kontinentalen Weinproduktion verantwortlich. Im Gegensatz zum Weinbau an der Ostküste, begann man hier schon früh edle europäische Rebsorten zu keltern. Seit dem Problem mit der Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts in Europa floriert der kalifornische Weinbau. Mittlerweile ist auch bei uns guter Rotwein aus Kalifornien zu finden, zum Beispiel bei auf brogsitter.de. Die kalifornischen Wildreben haben einen 'Fox-Ton', einen Geschmack nach amerikanischen Wildbeeren. Dieser Geschmack wird auch von vielen mit Erdbeere oder Himbeere verglichen. Früher war dieser Geschmack eher unbeliebt, jeder der gerne fruchtige Weine trinkt, wird mit denen aus Kalifornien aber sehr glücklich sein.
Je später die Ernte, desto süßer der Wein
Allgemein ist Kalifornien sehr sonnig, was sich auch im Geschmack des Weines wieder finden lässt. Je später die Trauben geerntet werden, bzw. je mehr Sonnenlicht sie hatten, desto zuckerhaltiger also süßer werden die Weine, allerdings auch kräftiger. Wie süß der Wein ist, hängt auch stark von der Rebsorte ab. Sicher ist jedoch, Weine aus Kalifornien sind immer sehr kräftig im Geschmack und verfügen meist über ein starkes Fruchtbouquet. Egal aus welchem Weingebiet Sie einen Wein holen, aus den Weingebieten aus der Gegend von San Francisco bis Santa Barbara kommen überwiegend beliebte Weißweine, vor allem Chardonnay und Riesling. Die Sierra Foothills sind sehr bekannt für ihre Rotweine. Eine sehr heiße Gegend in der viel Zinfandel und Syrah angebaut werden. Ansonsten gibt es sehr viele verschiedene kleine Weinkellereien, die meist für einen oder zwei Weine speziell bekannt sind.
Fruchtige Weine aus Kalifornien, kräftig im Geschmack
Alles in allem werden Sie kräftige Weine finden, egal von wo aus Kalifornien die Weine kommen. Die Fruchtnote ist immer drin, dennoch sind die wenigsten kalifornischen Weine sehr süß, sondern nur leicht süßlich, aber wie gesagt sehr kräftig. Es gibt den Mythos, dass amerikanischen Weinen allgemein 35% Wasser beigemischt wird, was nicht stimmt. Es ist in den USA nicht verboten, Wasser beizumischen, was jedoch selten bei Exportweinen vorkommt, im Regelfall wird nur Wasser beigemischt, sollte der Säureanteil zu hoch sein, allerdings bei weitem keine 35%.